Langer Mann für den Kleinen Mann
Aus der Ottobre 6/2010 die Pitkä Jussi Unterhose in Gr. 116. Ich habe mal versucht, die Entstehungsgeschichte mit Fotos zu dokumentieren, damit auch Anfänger (hmmm,eigentlich zähle ich mich auch immer noch dazu) diese Hose nachnähen können. Manchmal hat man (Frau) ja ein Brett vorm Kopf und versteht die Anleitungen nicht.
Also erster Schritt:
2 Hosenteile - weil jedes Bein nur aus einem Teil besteht -
1 vorderen Hosenschlitz und
1 rückwärtigen Keil
2 Bündchen für die Abschlüsse an den Beinen und
1 Bündchen (Bauchumfang - 10%) zuschneiden
Nun das eine Fußbündchen links auf links in der Mitte zusammenklappen und dann rechts auf rechts an das eine Hosenbein feststecken und annähen. Dafür das Bündchen immer ziehen, da es weniger an Länge hat als das Hosenbein.
Fertig genäht sieht es dann so aus:
Weiter geht es dann mit dem anderen Bein genauso. Danach den Popokeil rechts auf rechts an das Hosenteil auf die hintere bzw. längere Seite nähen. Hier ein Erklärungsbild:Nun das eine Fußbündchen links auf links in der Mitte zusammenklappen und dann rechts auf rechts an das eine Hosenbein feststecken und annähen. Dafür das Bündchen immer ziehen, da es weniger an Länge hat als das Hosenbein.
Fertig genäht sieht es dann so aus:
Und so sieht es dann aus, wenn es richtig herum liegt:
Fertig angenäht sieht das dann so aus:
Nun geht es weiter, indem das zusammengenähte Teil an das andere Bein oben am Schritt rechts auf rechts gelegt wird, und dann beides vernähen:
Nun ist der hintere Popbereich an beiden Hosenteilen angenäht:
Dann das ganze zusammenlegen und wieder den vorderen Schlitz an das nun letzte freie obere Teil rechts auf rechts legen und nähen:
Wenn wir dann auch dieses Teil zusammengenäht haben, sieht das Gesamtwerk schon gut nach langem Mann aus:
Und so sieht das dann aus :
Nun kommt das Taillenbündchen an die Reihe. Da bei meinen Kindern trotz Bund die Hose immer rutscht, nähe ich immer ein Gummiband mit ein, welches ich vorher mit Taillenlänge genau abgemessen habe:
Beide lege ich mittig zusammen und nähe jeweils beide am Ende - das Bündchen rechts auf rechts - zusammen:
Fertig:
Das Bündchen nun zuklappen, mit links auf links, das Gummiband innen und daher außen die beiden rechten und schönen Seiten des Bündchens:
Nun die rechts Seite des Bündchens an die rechte Seite der Hose (hier nun innen) feststecken:
Damit ist der lange Mann dann fertig - War nicht sehr schwierig, oder?
Tragefotos habe ich auch:
Viel Spaß beim Lesen, Nachnähen, usw...
Hallo Ms Funny,
AntwortenLöschenich bin gerade bei der lg Unterhose aus der 6/13,
mir wurde gesagt, dass sie genau so wäre wie die aus der 6/10
nur mit Gummi im Bund,
wenn ich allerdings dein Modell sehe, ist das ein himmelweiter Unterschied,
denn bei der 6/13 ist vorne ein Schlitz mit Gegenschlitz und hinten nur die Naht.
Aber das Erklären von dir finde ich Super,
ich bin ja noch immer auf der Suche nach der 6/10,
weil da noch andere Teile drin sind, die mich interessieren.
Ich hoffe, dass ich irgendwann eine bekomme.
Du kannst die Unterwäsche auch noch bei MyKidWears einstellen
http://rohmilch.blogspot.de/, geht aber nur montags.
Das Stöffchen finde ich auch Super.
Liebe Grüße
Nähoma
PS du solltest das Bündchen höchstens so lange machen wie dein Gummi, dann wird es halten.
Bei meinem Enkel mit 48cm Bauchumfang nehme ich 30cm Bündchen und nähe es stark gedehnt an.
Früher ist auch alles gerutscht, seit ich das so mache, hält es.
Hallöle Nähoma,
Löschendanke für den langen Kommentar. finde ich immer total lieb, wenn sich auch ein anderer Zeit nimmt und was schreibt. Mit dem Bündchen werde ich das nächste Mal mit deiner Länge probieren, ist nämlich viel einfacher, als immernoch dazu ein Gummi einzunähen. Die Unterhose aus der 6/10 ist auch mit Schlitz, ich war nur zu faul und meinen beiden Zwergen ist es realtiv egal, bzw. eher so besser, da sie im Kundergarten mit den langen Männern herumrennen und da ist es dann ohne Schlitz ein bißchen weniger Unterwäsche. Daher bin ich jetzt aber auch umgestiegen auf die Leggings aus der 6/13, die können sie dann im Sommer noch so anziehen, die langen Männer sind dann ja leider komplett unnütz. Die Ottobre 6/10 habe ich mir übrigens auf der Ottobre Seite nachbestellt. Wenn du dort ein Jahresabo abschließt, kannst du dir eine Ottobre für umsonst aussuchen. Das war dann auch meine 6/10 und ich habe die Ottobre nun immer pünktlich im Briefkasten. Wenn du übrigens die Burda auch öfters kaufst, gibt es noch ein paar Tage ein Schnäppchen. Sie kostet einzeln 5,50 EUR , glaube ich. Ich habe gestern ein Jahresabo für 66,00 Eur abgeschlossen mit einem 50,00 EUR Gutschein, der noch die Tage für jeden gilt ( bei Kioskpresse) . Damit habe ich dann für das Jahresabo und 12 Heften nur 16 EUR gezahlt. Wenn du da was genaueres wissen willst, schreib einfach nochmal, dann erkläre ich ganz genau.
LG Melanie